Was kann man in London in 2 Tagen machen? Ausflüge und Tipps

Aktivitäten in London in 2 Tagen – Air Dolomiti

Fragst du dich auch, wie die meisten, was man in London in nur zwei Tagen machen kann? Hier findest du Ausflüge und Tipps, egal ob du allein reist oder mit der Familie. Die Stadt London gilt als eine die meistbesuchten Metropolen der Welt, die allen etwas zu bieten hat: Geschichte, Kultur, ein interessantes kulinarisches Angebot und unzählige Unterhaltungsmöglichkeiten. London kannst du das ganze Jahr lang besuchen, denn jeden Monat oder Jahreszeit ihre eigene Schönheit hat: vom Frühling und mit seinen Blumen überall bis Weihnachtszeit und die Weihnachtslichter in Oxford St, vielleicht auch mit einer Hauch Schnee. 

Wachablösung in Buckingham Palace – Air Dolomiti

Teilnahme an der Zeremonie der Wachablösung im Buckingham Palace

 

Hast du Lust auf etwas Historisches? Dann ist die Wachablösung im Buckingham Palace das richtige für dich. Jeden Tag im Juni und Juli, sowie sonntags, montags, mittwochs und freitags, wenn das Wetter schön ist, findet diese uralte und für Neugierige völlig kostenlose Zeremonie statt. Pünktlich um 11 Uhr kommt der Wachdienst zu Ende und wird durch eine neue Wache ersetzt. Die Wachablösung dauert ca. 40 Minuten und wird von Besuchern besonders geschätzt. Diese drängen sich schon am Vormittag vor dem Palace und warten ungeduldig auf das Ankommen des neuen Regiments, das um 10:30 Uhr St James Park verlässt, um den Palace zu erreichen. Für mehr als 50 Jahre hat man diese besondere Abteilung des englischen Regiments „Queen’s Guard“ gennant, dessen Hauptaufgabe war Königin Elisabeth II. zu schützen. Heute schützen sie König Charles III. Die schwarzen, pelzigen Kopfbedeckungen gehören zur traditionellen Ausstattung der königlichen Garde des Buckingham-Palastes in London. Diese unverwechselbaren hohen schwarzen Hüte, die von Wachen in leuchtend scharlachroten Tuniken getragen werden, werden von Millionen Menschen gesehen, die die regelmäßige Zeremonie der Wachablösung im Palast verfolgen. Von Buckingham Palace geht es weiter mit anderen königlichen Orte in der Stadt, wie Londoner Tower oder Kensington Palace. 

 

Eine Fahrt auf dem London Eye – Air Dolomiti

Eine Fahrt mit dem Riesenrad: Genieße die Skyline der Stadt vom London Eye aus 

 

Mit seinen 135 Meter Höhe ist der Riesenrad Londons eine bekannte Sehenswürdigkeit der Stadt. Wenn das Wetter schön ist, hast du die Möglichkeit das Auge 40 Kilometer lang in allen Richtungen schweifen zu lassen. Wahnsinn, oder? Eine Fahr auf dem London Eye dauert 30 gemütliche Minuten, obwohl du eventuell länger im Schlange stehen kannst, wenn du kein Fast Track Ticket gekauft hast. Das Riesenrad befindet sich im sogenannten South Bank Viertel, d.h. der Fluss Themse fließt in unmittelbarer Nähe. Planst du einen romantischen Ausflug nach London. Dann ist London Eye ein absoluter Muss. Für nur 41 Pfund kann du die Champagne Experience buchen, wobei das Ereignis nicht ganz privat ist. Wegen Sicherheitsgründen wird ein Ordner immer dabei sein, der aber sicher Fotos für dich machen kann. Und wenn du unbedingt wissen willst, wann der Riesenrad London entstanden ist, hast du hier deine Antwort. Als Reaktion auf einen 1993 ausgeschriebenen Wettbewerb, bei dem die Londoner aufgefordert wurden, ein neues Wahrzeichen zur Erinnerung an das Jahrhundert zu bauen, kam das Ehepaar David Marks und Julia Barfield auf die Idee, das London Eye zu schaffen! Vergiss nicht dich bei David und Julia zu bedanken, wenn du da oben sitzt! 

 

3 interessante Fakten über das London Eye 

Bestimmt kennst du den Aberglaube der Britischen. Ein winziges Detail auf dem Riesenrad London, das damit verbunden ist, könnte also nicht fehlen. Eigentlich sind alle Kabinen des Riesenrades beziffert. Der erste interessante Fakt ist, dass die Zahlen von 1 bis 12 und dann von 14 bis 33 reihen. Komisch? Nein, denn für Engländer bringt Nummer 13 eigentlich Pech. Und wir wollen absolut nicht, dass uns etwas passiert, wenn wir 135 Meter hoch über die Themse schwingen, oder? 

 

Mit der gesamten Anzahl der Kabinen ist Fakt Nr. 2 verbunden, denn 32 sind die Viertel der Stadt und somit eine Hommage vom Ehepaar Barfield, das das London Eye unterstützt hat. Für diejenige die besonders gemütlich mit dem London Eye fahren bzw. fliegen möchten, steht selbstverständlich ein königlicher Wagen zur Verfügung. Er ist die einzige rotfarbene Kabine, die auftaucht, denn alle andere sind eigentlich weiß. 

 

Und was ist mit Fakt 3? Nicht länger warten und reinspazieren! Das London Eye ist einzigartig in sich selbst auch, was Technik angeht. Technisch gesehen handelt es sich um ein „freitragendes Riesenrad“, nicht um ein einfaches Riesenrad. Das London Eye wird auf einer Seite von einem A-Rahmen getragen, und seine Wagen bieten einen ungehinderten 360°-Blick auf die Umgebung. Es lohnt sich ein bisschen unter zu warten, um oben eine magische Erfahrung zu genießen. 

Harrods - Air Dolomiti

Gönne dir den Zauber des Einkaufens bei Harrods 

 

Unter den vielen Sehenswürdigkeiten Londons, verdient Harrods seine eigene Erwähnung. Harrods Kaufhaus mit Sitz in South Kensington and Chelsea ist das Paradies für Shoppingliebhaber. Auf einer fast 100.000 m² Verkaufsfläche, kannst du bei Harrods in Brompton Road alles finden, laut dem Motto „von der Stecknadel zum Elefanten“. 1834 geöffnet, besteht das Gebäude aus 7 Stockwerken (davon zwei unterirdisch) und ist in über 300 Abteilungen unterteilt. Alle Stockwerke sind durch 146 Aufzüge, die im Jahr 80.000 Kilometer zurücklegen: Stell dir vor, das ist fast zweimal um die Erde! Zwölf Millionen Kunden kaufen jedes Jahr in dem Geschäft ein und verlassen es mit den berühmten grünen Beuteln mit vergoldetem Schriftzug. Du kannst sicher ein von ihnen werden… Unter den zum Verkauf stehenden Produkten befinden sich exklusive Linien und Gegenstände von höchstem Wert, wie Diamanten von 64,9 Karat, die teuersten Sandalen der Welt mit 642 Rubinen auf Platin montiert und mit Diamanten besetzte Golduhren im Wert von 600 000 EUR. Und um den berühmten Weihnachtsladen (auch als Christmas World bekannt) muss du nicht unbedingt im Winter nach London fahren. In diesem Jahr wurde die Weihnachtssaison offiziell eingeläutet, indem die neu gestaltete Weihnachtsabteilung am 26. Juli 2024, eröffnet wurde! 

Bahnsteig 9 ¾ im King's Cross Bahnhof – Air Dolomiti

Besuche den Bahnsteig 9 ¾ im Bahnhof King's Cross 

 

King's Cross Bahnhof wurde am 14. Oktober 1852 eröffnet und liegt heute in unmittelbarer Nähe von St Pancras Bahnhof und dem British Library, in Camden. Von King's Cross aus verkehren Züge zu den wichtigsten Städten in den Regionen East Anglia, Yorkshire and the Humber und North East in Schottland. Das wichtigste Reiseziel ist sicher aber Hogwarts. Letzter Aufruf für Harry Potter-Fans! Der Bahnhof wird in den Büchern der Harry-Potter-Saga der Autorin J. K. Rowling erwähnt, in denen es der Startbahnhof des Dampfzugs zur Zauberschule. In der Saga benutzt der Hogwarts-Express einen geheimen Bahnsteig, d.h. „Bahnsteig 9 ¾“, den nur Zauberer betreten können, indem sie die gemauerte Barriere zwischen den Bahnsteigen 9 und 10 überschreiten. 1999 wurde in der Nähe des Durchgangs eine gusseiserne Tafel mit der Aufschrift „Bahnsteig 9¾“ und darunter ein Teil eines Gepäckwagens angebracht, so dass es so aussah, als sei nur das Ende mit dem Griff sichtbar, während der Rest in der Wand verschwunden war, genau wie in der Fiktion der Saga. Schon bald ist diese Installation zu einer beliebten Touristenattraktion unter Harry-Potter-Fans geworden. Ein offiziellen HP-Merchandise-Laden ist im Bahnhof auch verfügbar. Ein bisschen Geduld muss du für ein Foto haben, aber die Zauber des Ortes ist ein Besuch wert! 

Nachmittagstee in London – Air Dolomiti

Tea Time in London: Eine Pause im Bridgerton-Stil 

 

Die Tea-Time, der Nachmittagstee oder, in Deutschland der Fünf-Uhr-Tee, ist eine in England und anderen Commonwealth-Ländern etablierte Tradition. Pass auf, es gibt sogar zwei Hauptarten der Tea-Time: Low Tea, wo Tee wird mit Süßigkeiten und Canapés serviert wird und High Tea – eine richtige Mahlzeit, die das Abendessen ersetzt. Erfunden wurde die eigentliche Tea-Time in den 1840er Jahren von Herzogin Anne Stanhope, Freundin von Königin Victoria, die täglich kurz vor 17 Uhr Tee und Süßigkeiten zu sich nahm, um ihr Hungergefühl zu stillen. Traditionell besteht sie aus zarten Brötchen (in der Regel Gurkenbrötchen oder Ei- und Brunnenkresse-Sandwiches), Kuchen und Gebäck (wie Battenberg-Kuchen oder Victoria-Kuchen). Daneben können auch Scones (mit Sahne und Marmelade) serviert werden. In London konkurrieren die großen Hotels um die jährlichen Afternoon Tea Awards! Wenn du Lust auf ein traditionelles Erlebnis hast und dich hungrig fühlst, dann sind Sketch, The Shard, Fortnum and Mason, The Goring und Hotel Café Royal die besten Adressen nicht für einen Tee im Bridgerton-Stil, sondern auch für mehr! Ein Beispiel dafür? Der Diamond Jubilee Tea Salon bei Fortnum and Mason bietet eine entspannte Atmosphäre abseits der Hektik des Kaufhauses und 14 Teeseiten (ja, du hast es richtig gelesen!), aus denen man wählen kann. The Shard London bietet einen spektakulären Ausblick auf London sowie eine ausgezeichnete Auswahl an Tees (mehr als 30). 

 

Worauf wartest du noch? Kaufe deinen nächsten Flugticket und entdecke die Schönheit Londons im Laufe des Jahres.  

Sehenswürdigekeiten